Arabica vs. Robusta: Der große Unterschied im Geschmack

By

.


arabica vs robusta

Warum der Unterschied zwischen Kaffeebohnen entscheidend ist?

Wer „Kaffeebohnen kaufen“ googelt, hat meistens schon einen Plan: Vielleicht soll es ein besonders aromatischer Kaffee sein, vielleicht ein kräftiger Espresso, oder vielleicht etwas für den Vollautomaten. Doch was viele nicht wissen: Der größte geschmackliche Unterschied beginnt bei der Kaffeesorte selbst – genauer gesagt, bei der Wahl zwischen Arabica und Robusta.

Bei Edel Kaffee Röstwerke legen wir größten Wert auf Transparenz und Qualität. Deshalb nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die beiden bekanntesten Kaffeesorten der Welt.

Die Arabica-Bohne (Coffea arabica) ist die Diva unter den Kaffeesorten – empfindlich, anspruchsvoll, aber voller Eleganz. Sie wächst in höheren Lagen, bevorzugt milde Temperaturen und bringt ein facettenreiches Aroma hervor.

Arabica-Kaffee macht etwa 60–70 % der weltweiten Kaffeeproduktion aus – Tendenz steigend. Kein Wunder, denn wer Kaffeegenuss sucht, landet oft bei Arabica.

Robusta-Kaffee (Coffea canephora) ist kräftig, energisch und widerstandsfähig. Er wächst in niedrigeren Höhenlagen, vor allem in Westafrika, Indien und Vietnam. Die Pflanze ist robust – daher der Name – und liefert bis zu doppelt so viel Koffein wie Arabica.

Besonders bei Konsumenten, die einen kräftigen Kaffee mit wenig Säure und intensiver Wirkung suchen, ist Robusta sehr beliebt. Gerade bei italienischem Espresso ist die Robusta-Bohne ein unverzichtbarer Bestandteil.

MerkmalArabicaRobusta
AromaKomplex, fruchtig, floralKräftig, erdig, leicht bitter
Koffeingehalt0,8–1,4 %1,7–3,5 %
SäureFeine, elegante SäureSehr gering, fast neutral
CremaFeinporig, hellDick, dunkel, stabil
AnbauhöheHochlandTiefland
VerwendungFilterkaffee, SpezialitätenkaffeeEspresso, Vollautomat Mischungen, Kapseln

Wenn du dir eine Kaffeemaschine oder einen Vollautomaten gekauft hast, stehst du früher oder später vor der Entscheidung: Welche Bohne passt zu mir? Die Wahl zwischen Arabica und Robusta ist dabei nicht nur eine Frage des Aromas, sondern auch des persönlichen Kaffeerituals.

Blends, Röstung und die Suche nach dem perfekten Kaffee

Im ersten Teil unserer Serie haben wir die grundlegenden Unterschiede zwischen Arabica und Robusta erklärt – von der Herkunft bis zum Geschmack. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und zeigen dir, wie sich diese beiden Bohnen in der Röstung verhalten, was gute Kaffeemischungen ausmacht und worauf du beim Kaffeebohnen kaufen wirklich achten solltest.


Viele hochwertige Kaffees bestehen nicht nur aus einer Sorte. Im Gegenteil: Ein gekonnt abgestimmter Blend bringt das Beste aus zwei Welten zusammen.

Gerade für Espresso-Liebhaber:innen, die gern ihren Kaffee aus einer Siebträgermaschine, dem Vollautomaten oder in Form von Kaffeekapseln trinken, ist eine Mischung aus Arabica und Robusta oft ideal.

Bei Edel Kaffee Röstwerke achten wir bei unseren Blends darauf, dass sich beide Bohnen ergänzen, nicht überlagern. Unser Crema Blend etwa enthält 70 % Arabica und 30 % Robusta – für eine samtige Textur mit vollem Geschmack.


🔥 Die Röstung macht den Unterschied!

Ob Arabica oder Robusta – beide Bohnen entfalten ihren Charakter erst durch die Röstung. Und genau hier entscheidet sich, ob der Kaffee später blumig-leicht oder kräftig-intensiv schmeckt.

arabica vs robusta

🧠 Worauf achten echte Kaffeeliebhaber:innen beim Kauf?

Suchbegriffe wie „Kaffeebohnen Test“, „beste Kaffeebohnen“ oder „Kaffee Angebote“ zeigen: Die meisten Kund:innen informieren sich gründlich, bevor sie ihre Kaffeebohnen online bestellen.

Bei Edel Kaffee Röstwerke bekommst du deshalb nicht nur Qualität, sondern auch transparente Herkunft, Röstinformationen und persönliche Empfehlungen.

Hier ein kleiner Kauf-Guide:

FrageArabicaRobustaBlend
Milder Geschmack gewünscht?✅ (je nach Verhältnis)
Viel Crema im Espresso?
Wenig Säure verträglich?
Koffeinstark gewünscht?
Ideal für Cold Brew?

📦 Kaffee online bestellen – aber richtig

Viele Kunden suchen nach „Kaffee online bestellen“, um besondere Bohnen direkt vom Röster zu beziehen. Ein Tipp: Achte auf kleine Röstereien mit transparenter Philosophie. Bei Edel Kaffee bekommst du:

Wie du deinen Lieblingskaffee findest – Tipps, Lagerung & FAQs

Jetzt, wo du den Unterschied zwischen Arabica und Robusta kennst und weißt, wie sich Kaffeeblends verhalten, geht es um das Wichtigste: Was passt zu dir? Und worauf solltest du beim Kaffeekauf achten, um langfristig glücklich mit deiner Bohne zu sein?

🧭 Finde deinen Geschmack

Die Suche nach den besten Kaffeebohnen beginnt mit einer einfachen Frage: Was gefällt dir?

Du hast deine neuen Kaffeebohnen online bestellt – und jetzt? Richtig gelagert, bleibt das Aroma mehrere Wochen lang erhalten.

Do’s:

Don’ts:


❓ Häufige Fragen unserer Kund:innen

1. Welche Kaffeebohnen sind für Vollautomaten geeignet?
→ Für Vollautomaten eignen sich Robusta- und Arabica-Mischungen ebenso wie Voll-Arabica- und Voll-Robusta-Bohnen, es kommt darauf an, was man persönlich bevorzugt.

2. Was ist besser: Arabica oder Robusta?
→ Das ist Geschmackssache. Arabica ist komplexer, Robusta kräftiger. Unsere Blends verbinden beide Charaktere.

3. Wie finde ich die besten Kaffeebohnen?
→ Achte auf Transparenz, Frische, Gut Ausgebildete Rösters und Röstdatum. Lies auch unabhängige Kaffeebohnen Tests.

4. Wo kann ich guten Kaffee online bestellen?
→ Direkt bei kleinen Röstereien wie Edel Kaffee Röstwerke – frisch, ehrlich, nachhaltig.

5. Warum bietet ihr auch Robusta an?
→ Weil er Struktur, Koffein und Körper bringt. Ein guter Blend braucht ihn – und bei uns bekommst du nur hochwertigen, schonend gerösteten Robusta.


🌱 Unser Versprechen bei Edel Kaffee

Wir glauben, dass guter Kaffee nicht nur schmecken, sondern auch berühren muss. Darum rösten wir bei Edel Kaffee Röstwerke in kleinen Chargen, mit viel Zeit und Sorgfalt – und setzen auf Bohnen, die etwas zu erzählen haben.

✨ Fazit: Arabica oder Robusta – was zählt, ist deine Reise

Ob du dich für Arabica, Robusta oder einen ausgewogenen Blend entscheidest – dein Geschmack ist der Kompass. Lass dich nicht von Etiketten leiten, sondern probier dich durch.

Denn am Ende ist jede Tasse Kaffee ein kleines Ritual. Ein Moment der Ruhe. Ein Schluck Erinnerung.

Kaffee wie früher – für Momente, die bleiben.

– Edel Kaffee Röstwerke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert