French Press Kaffee zubereiten: So gelingt dir Spezialitätenkaffee mit ganzen Bohnen – frisch geröstet, individuell, ehrlich

By

.


Grafik mit beige-braunem Design zeigt eine stilisierte French Press mit Text: ‚French Press Kaffee zubereiten – ganze Bohnen, frisch geröstet, Single Origin‘. Darunter steht: ‚Ehrlich, pur, dein Stil – Zum Guide‘. Minimalistisch, retro-inspiriert, klar gegliedert.

Kaffee ist Geschmackssache

Guter Kaffee beginnt nicht mit Regeln – sondern mit dir. Was schmeckt dir? Was bekommt dir gut? Die French Press ist eine wunderbare Methode, um genau das herauszufinden: Sie ist einfach, ehrlich und bringt das ganze Aroma der Bohne zur Geltung. Ohne Papierfilter, ohne Schnickschnack. Dafür mit vollem Charakter.

In diesem Guide erfährst du alles Wichtige zur Zubereitung mit der French Press: von Mahlgrad und Ziehzeit bis hin zu Tipps zur Auswahl deiner Kaffeebohnen. Ohne Dogmen – dafür mit viel Raum für deinen Geschmack. Außerdem erfährst du, worauf du beim Kauf von Kaffee achten kannst, welche Bohnen sich lohnen auszuprobieren und wie du deinen Lieblingskaffee findest.

Für die Zubereitung mit der French Press brauchst du kein kompliziertes Equipment. Folgendes reicht völlig aus:

Optional kannst du auch eine Thermoskanne bereithalten, falls du deinen Kaffee später trinken möchtest.

Der Mahlgrad beeinflusst Geschmack und Klarheit deines Kaffees maßgeblich. Für die French Press solltest du einen groben Mahlgrad wählen – in etwa so wie grobes Meersalz. Das sorgt dafür, dass sich das Kaffeepulver gut absetzen kann und beim Herunterdrücken des Stempels nicht durch das Sieb gelangt.

Ein zu feiner Mahlgrad führt zu einem trüben, bitteren Kaffee, da zu viele Partikel in der Tasse landen. Zu grob hingegen kann den Kaffee wässrig machen. Taste dich am besten langsam an deinen perfekten Mahlgrad heran und mache dir Notizen – das lohnt sich langfristig.

Ein bewährter Ausgangspunkt ist das Verhältnis von 1:16, also z. B. 60 g Kaffee auf 1 Liter Wasser.

WassermengeKaffeemenge
250 mlca. 15 g
500 mlca. 30 g
1 Literca. 60 g

Je nach Geschmack kannst du diese Werte verändern. Wer es kräftiger mag, nimmt etwas mehr Kaffee; für mildere Ergebnisse reicht etwas weniger.

Spüle die Kanne mit heißem Wasser aus, damit sie sich aufwärmt und der Kaffee nicht zu schnell abkühlt.

Gib die abgewogene Menge frisch gemahlenen Kaffees in die Kanne.

Gieße zuerst eine kleine Menge Wasser auf – etwa doppelt so viel wie Kaffee (z. B. 30 g Wasser auf 15 g Kaffee). Lass den Kaffee 30–45 Sekunden „blühen“, um Kohlendioxid entweichen zu lassen.

Gieße langsam das restliche Wasser nach. Achte auf eine gleichmäßige Verteilung.

Rühre einmal sanft um, um das gesamte Kaffeepulver zu benetzen.

Setze den Deckel auf, drücke den Stempel nicht herunter. Lasse den Kaffee 4 Minuten ziehen.

Drücke den Stempel langsam und gleichmäßig nach unten.

Gieße den Kaffee direkt in Tassen oder eine Thermoskanne, um eine Überextraktion zu vermeiden.

Es gibt keine „eine perfekte Bohne“ für die French Press – es kommt auf deinen Geschmack an. Die Methode eignet sich für viele Röstungen: von fruchtig-hell bis dunkel und kräftig.

Teste dich durch verschiedene Herkunftsländer und Röstgrade. So entwickelst du mit der Zeit ein Gespür dafür, was dir gefällt.

Wenn möglich, verwende ganze Bohnen und mahle sie frisch. Das bewahrt nicht nur die Aromen, sondern gibt dir auch die Kontrolle über den Mahlgrad.

Vorgemahlener Kaffee kann praktisch sein – aber oft ist er zu fein oder verliert schneller an Geschmack. Wenn du den Unterschied einmal geschmeckt hast, möchtest du kaum zurück.

Frisch gerösteter Kaffee verändert sich in den ersten Tagen nach der Röstung. Direkt danach enthält er noch viel Kohlendioxid und kann etwas unausgeglichen schmecken. Viele Kaffeeliebhaber:innen schwören auf eine Ruhezeit von 7–14 Tagen, bevor die Bohne ihren vollen Charakter entfaltet.

Ein Röstdatum auf der Verpackung hilft dir, das einzuschätzen. Teste selbst, was dir besser schmeckt: ganz frisch oder leicht „gereift“.


Wenn du Kaffee online kaufst, begegnen dir viele Begriffe. Hier ein kurzer Überblick:

Diese Begriffe helfen bei der Orientierung. Entscheidend bleibt: Was schmeckt dir?


Mit der French Press bestimmst du selbst. Welche Bohne, welcher Mahlgrad, wie viel Wasser – alles liegt bei dir. Du brauchst keine Maschine, keine Vorgaben, kein Zertifikat. Nur Zeit, Neugier und ein bisschen Lust am Ausprobieren.

Diese Methode ist ideal, um mehr über Kaffee zu lernen, deinen Geschmack zu entdecken und Kaffee als tägliches Ritual zu zelebrieren.


Wenn du Bohnen suchst, die zu dir passen, bist du bei uns richtig. Wir bei Edel Kaffee Röstwerke glauben an Geschmack, Handwerk und ehrliche Röstungen. Ohne Trend, ohne Druck.

Ob fruchtige Single Origins, schokoladige Blends oder Täglichen Kaffee – finde heraus, was zu dir passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert